Fahrzeugrestauratorinnen und Fahrzeugrestauratoren der Fachrichtung Carrosserielackiererei unterstützen den Kunden bei der Pflege, Aufbereitung und Konservierung ihrer Fahrzeuge. Sie sind in der Lage, historische Lackaufbauten zu bestimmen und möglichst analoge oder originale Materialien zu beschaffen und verfügen über das nötige Wissen, diese zu verarbeiten.
Eine weitere Kompetenz der Fahrzeugrestauratoren/-in Fachrichtung Carrosserielackiererei ist das exakte Bestimmen und Anmischen originalgetreuer Farbtöne bei einer Neulackierung oder die Nuancierung der Farbtöne an den jeweiligen Originallack bei Reparaturlackierungen. Für den Kunden erstellen sie daraus ein exaktes Farbrezept.
In der
Weiterbildung lernen die angehenden Fahrzeugrestauratoren/-innen ausserdem die
verschiedenen dekorativen Gestaltungselemente der verschiedenen Epochen
vertieft kennen. Entsprechend beherrschen sie ebenso die Aufbereitung und die
Vorbereitung zum Veredeln von Zieranbauteilen.
Fahrzeugrestauratoren/-innen
leisten einen verantwortungsvollen Beitrag zur langfristigen und authentischen
Erhaltung von historischen Fahrzeugen als Teil des technischen und kulturellen
Erbes.
Für Lackierabteilungen, deren Tätigkeiten häufig ältere Lacke und Lackapplikationen beinhaltet, ist der Fahrzeugrestaurator/-in Fachrichtung Carrosserielackiererei eine wichtige Unterstützung.
Lehrplan Carrosserielackiererei
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 & 13.30 - 17.00 Uhr
Ig-Fahrzeugrestaurator
c/o AGVS/UPSA
Wölflistrasse 5
CH-3006 Bern
Telefon +41 31 307 15 85
E-Mail info@fahrzeugrestaurator.ch
Die Interessengemeinschaft Fahrzeugrestaurator IgF ist die Trägerschaft für die Ausbildungen und Abschlüsse im Berufsfeld historischer Fahrzeuge.
Dazu koordiniert sie Lehrgänge und führt eidgenössische Berufsprüfungen sowie IgF-Zertifikatsprüfungen durch.