Fahrzeugrestauratorinnen und Fahrzeugrestauratoren sind spezialisierte, erfahrene Berufsleute für die Instandhaltung, Pflege sowie für die Erhaltung, Konservierung, Restaurierung, Reparatur, Renovierung und Rekonstruktion von Carrosserien und Lacken an historischen Fahrzeugen.
Sie planen und arbeiten weitgehend eigenverantwortlich und selbständig. Als qualifizierte Mitarbeitende, können sie die Werkstatt leiten oder in der Geschäftsführung eingesetzt werden. Sie sind in der Werkstatt, im Büro wie auch vor Ort bei der Kundschaft tätig und führen ihre Arbeit alleine und/oder im Team aus.
Fahrzeugrestaurator/-innen zeichnen sich nicht nur durch fundiertes Fachwissen, sondern auch durch eine hohe Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität aus. Gegenüber der Kundschaft sind sie für die ganze Auftragsabwicklung verantwortlich und stets um eine lösungs- und kostenorientierte Beratung bemüht.
Ihre Kompetenzen haben sich Fahrzeugrestauratoren/-innen einerseits in den berufsbegleitenden Zertifikatslehrgängen Fachrichtung Carrosseriespenglerei oder Carrosserielackiererei, der Restaurationsberatung und andererseits in mehrjähriger Berufspraxis erworben. Diese zwei abgeschlossenen Zertifikatslehrgänge berechtigen zur Teilnahme an der eidg. Berufsprüfung, in der die Kompetenzen beider Lehrgänge vernetzt überprüft werden.
Für Fahrzeugrestaurationsbetriebe ist der/die Fahrzeugrestaurator/-in mit eidg. Fachausweis die ideale Person um sowohl die administrativen sowie die beratenden Funktionen als auch die Umsetzung in der Werkstatt einer Restauration zu übernehmen.
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 & 13.30 - 17.00 Uhr
Ig-Fahrzeugrestaurator
c/o AGVS/UPSA
Wölflistrasse 5
CH-3006 Bern
Telefon +41 31 307 15 85
E-Mail info@fahrzeugrestaurator.ch
Die Interessengemeinschaft Fahrzeugrestaurator IgF ist die Trägerschaft für die Ausbildungen und Abschlüsse im Berufsfeld historischer Fahrzeuge.
Dazu koordiniert sie Lehrgänge und führt eidgenössische Berufsprüfungen sowie IgF-Zertifikatsprüfungen durch.